Der Flughafen Palma de Mallorca erweitert seine Infrastruktur, um den Passagierfluss zu optimieren und Staus zu reduzieren. Konkret werden zwei neue, erhöhte Verbindungswege zwischen der Ankunftsebene, dem Parkhaus und der Abflughalle errichtet.
Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Situation vor der Ankunftshalle zu entspannen und klarere Zonen für Taxis und Busse zu schaffen. Das Projekt soll bis März abgeschlossen sein.
Wer in den letzten Jahren am Flughafen Palma angekommen ist, kennt die oft chaotischen Zustände: Reisende mit Gepäck, Mietwagenkunden auf der Suche nach ihren Fahrzeugen und Gruppen, die sich ihren Weg durch die Menge bahnen. Die neuen Verbindungswege sollen hier Abhilfe schaffen.
Einer der Wege führt von der Ankunftsebene direkt zum Parkhaus, der andere vom Parkhaus zur Abflughalle. Es handelt sich dabei nicht nur um einfache Übergänge, sondern um komfortable Laufbänder mit Geländern und ausreichend breiten Fußwegen. Dies soll sicherstellen, dass Passagiere mit Kinderwagen oder viel Gepäck problemlos passieren können.
Das Hauptziel ist die Entlastung des Bereichs vor den Ankunftstüren, wo sich zu Stoßzeiten oft Tausende von Menschen aufhalten. Die Notwendigkeit dieser Baumaßnahmen wird besonders in den Spitzenzeiten deutlich, wenn sich lange Schlangen vor der Ankunftshalle bilden. Reisende, die lediglich ihr Auto abholen oder direkt zum Check-in für ihren Rückflug möchten, müssen sich derzeit durch dieses Gedränge kämpfen.
Die neuen Verbindungswege sollen diese unnötigen Begegnungen vermeiden. Wer vom Parkhaus kommt, kann dann direkt in den Abflugbereich gelangen, ohne die Ankunftszone zu durchqueren. Parallel zu den Bauarbeiten an den Verbindungswegen werden auch die Bereiche für Taxis, Busse und Mietwagen neu geordnet. Dies beinhaltet die Schaffung klar definierter Haltezonen und separater Zufahrten, um ein Zusammentreffen verschiedener Verkehrsströme zu verhindern.
Diese Umstrukturierung ist besonders wichtig während der Hochsaison, wenn viele Flüge gleichzeitig ankommen und abfliegen. Reisende sollten sich darauf einstellen, dass die Bauarbeiten abschnittsweise durchgeführt werden, um den Flugbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Es kann kurzzeitig zu Umleitungen auf dem Parkplatz oder Änderungen bei den Taxizufahrten kommen. Passagiere, die früh morgens oder spät abends ankommen, werden die Auswirkungen möglicherweise kaum bemerken. An Wochenenden, wenn das Flugaufkommen höher ist, könnte es jedoch etwas voller sein.
Für Pendler und Inselbewohner sind dies gute Nachrichten, da weniger Gedränge vor der Ankunftshalle eine schnellere und entspanntere An- und Abreise bedeutet. Ob die neuen Laufbänder alle Probleme lösen werden, bleibt abzuwarten. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass eine bessere Struktur und die zusätzlichen Laufbänder dazu beitragen werden, die Menschenmassen besser zu verteilen und den Aufenthalt am Flughafen angenehmer zu gestalten.
Quelle: Agenturen





